Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Lexultraex Labs Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Lexultraex Labs
Hattorfer Str. 39
36269 Philippsthal (Werra), Deutschland
Telefon: +4935722351020
E-Mail: help@lexultraexlabs.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
2.1 Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen vom Webbrowser übermittelt und in Protokolldateien gespeichert. Diese umfassen:
2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen, bei einer Kontaktaufnahme oder bei der Newsletter-Anmeldung freiwillig mitteilen.
Zweck | Erhobene Daten | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktanfragen | Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kursanmeldung | Name, E-Mail, Telefonnummer, Bildungsstand | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Newsletter | E-Mail-Adresse, Name (optional) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen zu widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
4.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt.
4.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Daten helfen uns dabei, unsere Website zu verbessern.
5. Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen:
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist:
Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
Kursdaten: 10 Jahre nach Kursende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Newsletter: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Server-Logfiles: 7 Tage nach der Speicherung
7. Weitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: help@lexultraexlabs.com
Telefon: +4935722351020
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.